Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener und personenbeziehbarer Daten auf unseren Webseiten https://praemien.aboladen.de, https://hit.aboladen.de, https://leser.aboladen.de, https://zeitung.aboladen.de, https://top.aboladen.de, https://praemienkatalog.werbepraemien.com und anderen IPO-Prämienshops in denen diese Datenschutzinformation verlinkt ist) nach Maßgabe der DS-GVO, des BDSG und des TMG unterrichten.
Verantwortlicher für den Datenschutz
IPO PrämienServices GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 10
76365 Weingarten
Deutschland
Telefon: +49 7244 600-0
E-Mail: info@ipo-ps.de
Website: https://www.ipo-ps.de/
Datenschutzbeauftragter
IPO PrämienServices GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 10
76365 Weingarten
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ipo-ps.de
Datenerhebung und Protokollierung beim Besuch der Webseite
Der Besuch unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie aus technischer Notwendigkeit heraus über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Einsatz von Logfiles
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Einsatz von Cookies Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Session-ID mit einem zugehörigen Hash-/Zufallswert (als Sicherheits-Feature zur Vermeidung von Session-Hijacking)
Hinweis: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Über die Hilfefunktionen Ihres Browsers erhalten Sie die notwendigen Anleitungen.
Im Internet Explorer:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Firefox:
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Klicken Sie auf "Datenschutz".
3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Webseiten Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Google Chrome:
1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
2. Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
4. Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
- Cookies löschen
- Cookies standardmäßig blockieren
- Cookies standardmäßig zulassen
- Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen und die Sicherheit der Webseite zu erhöhen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen einige unserer Prämienshops Cookies:
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Erhebung weiterer Daten Kontaktformular, Bestellformular (auch), E-Mail und telefonische Kontaktaufnahme
Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, wie:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die uns mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens und/oder zur Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet. Andere Verwendungen schließen wir aus.
Die von uns im Rahmen Ihrer Anfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden für 6 Monate gespeichert, sodann archiviert und spätestens nach Ablauf von 3 Jahren (allg. Verjährungsfrist) gelöscht, sofern kein Mandatsvertrag im Anschluss zustande kommt und soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Artikel 17 Abs. 3 S. 1 lit. b und e DS-GVO erforderlich ist.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben zum Betrieb unseres Shopsystems, der Versandabwicklung, der Zahlungsabwicklung, der Programmierung, dem Datenhosting und Steuer-/Finanzmanagement. Diese Dienstleister werden als Auftragsverarbeiter für uns tätig und wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere zur Einhaltung der Regelungen der DS-GVO und des BDSG, vertraglich verpflichtet.
Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt im Übrigen nur, wenn:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ipo-ps.de.
Sonstige Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
Sichere Datenübertragung
Als Transportverschlüsselung nutzen wir das TLS-Protokoll (vormals SSL-Protokoll). Das TLS-Protokoll sichert die Übertragung zwischen unserer Domain auf dem Webserver und Ihnen – dem Besucher – dieser Webseite. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Versendung von E-Mails Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre E-Mail an uns zu verschlüsseln. Voraussetzung für den sicheren Datenverkehr (verschlüsselt) ist, dass beide (Sender und Empfänger) ein Zertifikat für den E-Mail-Verkehr haben. Informationen hierzu erhalten Sie über das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI), z.B. unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Verschluesselung/Verschluesseltkommunizieren/Einsatzbereiche/einsatzbereiche.html
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 17.05.2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und der Erweiterung und/oder Einschränkung unserer Leistungen und Angebote und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.